
Trampolin bis 300 €
Gartentrampolin Testbericht bis 300€
Nun in den Beiträgen Spaßfaktor beim Gartentrampolin sowie Gartentrampoline als Trendsport haben wir euch ja schon berichtet, wieviel Spaß so ein Trampolin bringt und wie Gesund oder ungesund so ein Trampolin sein kann.
Kommen wir also gleich zum Interesannten
Unsere Empfehlung Ist ganz klar das Ultrasport Gartentrampolin Jumper 305 cm inkl. Sicherheitsnetz
Jenachdem wieviel Besuch ihre Kinder haben oder wie groß oder gar Erwachsen sie sind, wird es bei einer Belastbarkeit bis 180kg doch schonmal eng. Aber in Aufsicht (klare Empfehlung) sollte es hier keine Probleme geben.
Sollte das Gartentrampolin immer draußen und ohne Abdeckung stehen. Kann sich die blaue Abdeckung schon mal aufsaugen und sie trocknet eher schlecht als recht. Hier gibt es aber Abhilfe in Form von Abdeckplanen.
Wenn es auch noch kleinere Kinder oder Tiere im Haus gibt empfehlen wir eine Leiter, für den leichteren Einstieg der Kinder sowie ein Bodensicherungsnetz, damit Ihr Kind oder Haustier nicht unter das Trampolin läuft oder krabelt während jemand hüpft.
Da das Netz am äußeren Rand befestigt ist hat man ein sehr freies Sprunggefühl und durch die 64 Federn kommen ihre Kinder in ungeahnte höhen und das Trampolin bleibt immer schon straff.
Außerdem empfehlen wir noch ein Sprühöl für die Federn, da es mit der Zeit doch zu einem quietschenden Geräusch kommen kann. Einsprühen sollte man es allerdings erst wenn das geräuscht Auftritt.
Gerade weil bei dem Ultrafit Gartentrampolin, für den Preis ein Netz dabei ist. Muss man von einem super Preis-/Leistungsverhältnis sprechen. Ein Netz sorgt einfach für wesentlich mehr Sicherheit, sollte ein Sprung mal daneben gehen.
Das Ultrafit Trampolin 305 cm inkl. Sicherheitsnetz wird exklusiv auf Amazon von Ultrasports verkauft.
Gartentrampolin Ultrafit
Bei dem Produkt muss man ganz klar auf Amazon verweisen, da Ultrasport seine Produkte exklusiv über Amazon vertreibt. Amazon gilt als ein besonders zuverlässiger und schneller Lieferrant.
Beim Aufbau sollte darauf geachtet werden, dass man die Sprungmatte zuerst in alle Richtungen spannt um später nicht so viel Kraftaufwenden zu müssen.
Neueste Kommentare